Autofahrer, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen und mit Sportsitzen, Sportgurten und Sportpedalen ausgestattet sind werden auf ein Sportlenkrad nicht verzichten können. Es gibt solche Lenkräder in unterschiedlichen Materialien und Designs. Rutschfest und griffig in Kunst- oder Echtleder.
Sportlenkräder müssen eingetragen werden. Bei der Kombination der Räder, Reifen und Lenkrad treten sehr häufig dann Probleme auf, wenn der halbjährliche Radwechsel ansteht. Winterreifen/Sommerreifen. ABE und Sportlenkrad Durch eine ABE wird die Zulassung einfacher - aber nicht sicher vollzogen. Wenn das Lenkrad eine ABE hat, aber die Reifen nicht stimmig sind, wird eine Eintragung verweigert. Eine Sonderzulassung ist unter Umständen möglich. Dabei spielen Breitreifen und das Airbag-System eine Rolle. Aber auch, ob es sich um eine höhenverstellbare Lenksäule handelt, wie der Winkel des Fahrersitzes zum Lenkrad ist und weitere Faktoren.
Sportlenkräder mit Airbag sind um einiges teurer als ohne Airbag. Für ein gutes Lenkrad muss man um die 600.- Euro ausgeben. Ein Lenkrad mit Airbag darf nicht selber eingebaut werden.
Für den Anschluss des Airbags ist eine besondere Qualifikation des Monteurs notwendig. Der Einbau in der
Werkstatt kostet einiges, und möglicherweise sind auch neue Reifen fällig.
ergänzende Themen: Sportsitze ·
Sportpedale
Werkstätten in Baden-Württemberg: Stuttgart · Karlsruhe · Baden-Baden · Mannheim · Ulm
Adresse:
http://autotuning-carstyling.de/autoteile/sportlenkraeder.php